Wasser? Marsch! - Die Mud Bogger Marktübersicht
Bislang waren die Freunde des gepflegten Schlammbads hierzulande mehr oder weniger unter sich. Jetzt wächst die Szene und langsam wächst auch die Zahl geeigneter wasserfester Fahrzeuge. Doch noch lassen die sich an den Fingern einer Hand abzählen.
[Hier gehts zur Marktübersicht der 1000er ATVs: https://www.4r1r.de/l/grose-marktubersicht-die-1000er-atvs/ ]
Eine Qual bei der Wahl sieht anders aus. Gerade einmal vier Modelle bevölkern aktuell die Showrooms der Händler. Zwei Fahrzeuge sollen noch im Laufe des Jahres dazukommen. Doch mal kurz zum Vergleich: Zur gleichen Zeit vor einem Jahr waren insgesamt nur zwei Mud Bogger verfügbar. Die Fahrzeuge sind in leistungsmäßig absteigender Reihenfolge sortiert. Soweit nicht anders vermerkt, stammen alle Angaben aus den aktuell gültigen Online-Verkaufsunterlagen der Hersteller, bzw. Importeure. Dort finden sich auch weitere Fahrzeugdaten. Hier ist nur eine Auswahl berücksichtigt.
Ein Hinweis noch: "Keine Angaben" (k.A.) kann entweder bedeuten, dass der Hersteller, bzw. Importeur zu dem entsprechenden Technik- bzw. Ausstattungsmerkmal keine Angaben macht oder auch, dass dieses Feature nicht lieferbar ist.
Can-Am Outlander X MR 1000 R
Motor: 999 ccm V2; Leistung: 101 PS; Drehmoment: 94 Nm; Vmax: k.A.; Fahrmodi: Arbeit, Standard, Sport; Antrieb: CVT, verkürzter L-Gang; Bremse: 4x Scheibe; Diff-Sperren v/h: Visco/k.A; Federung: Gasdruckstoßdämpfer; Bodenfreiheit: 330 mm; Reifen/Felgen: 30"/14" Alu; Kühler/Luftansaugung höher: ja/ja; Rammschutz v/h: ja/ja; Unterbodenschutz: ja; Winde: ja; Sitzplätze: 1; Display: 7,6" Digitalanzeige; Licht v/h: LED/LED; Zulassung: keine; Garantie: 2 Jahre.
Preis: 20.699 EUR zzgl. NK
Anmerkungen: Lenker höhenverstellbar und mit Schlammhaltegriff, Diebstahlschutzsystem.
Odes Mudcross 1000 Extreme LWB
Motor: 976 ccm, 2 Zylinder; Leistung: 93 PS; Drehmoment: 100 Nm; Vmax: ca. 110 km/h; Fahrmodi: k.A.; Antrieb: CVT; Bremse: 4x Scheibe, ABS; Diff-Sperren: k.A.; Federung: k.A.; Bodenfreiheit: k.A.; Reifen/Felgen: 27"/14" Alu; Kühler/Luftansaugung höher: ja/ja; Rammschutz v/h: ja/k.A.; Unterbodenschutz: ja; Winde: ja; Sitzplätze: 2; Display: Mulifunktionsdisplay; Licht v/h: k.A.; Zulassung: T3b-ABS; Garantie: 2 Jahre.
Preis: 13.999 EUR zzgl. NK
Anmerkungen: Auspuffanlage Edelstahl.
Can-Am Renegade X MR 1000R
Motor: 977 ccm V2; Leistung: 91 PS; Drehmoment: k.A.; Vmax: k.A.; Fahrmodi: Arbeit/Standard/Sport; Antrieb: CVT, verkürzter L-Gang; Bremse: 4x Scheibe; Diff-Sperren v/h: Visco 4 lock/k.A.; Federung: Fox Podium Dämpfer; Bodenfreiheit: 318 mm; Reifen/Felgen: 30" Mud /14" Alu, Beadlock; Kühler/Luftansaugung höher: k.A./ja; Rammschutz v/h: ja/ja; Unterbodenschutz: ja, vorn und mittig; Winde: ja; Sitzplätze: 1; Display: 4,5" digital; Licht v/h: LED/k.A.; Zulassung: keine; Garantie: 6 Monate;
Preis: 20.199 EUR zzgl. HNK
Anmerkungen: Schlammhaltegriff; Diebstahlschutzsystem.
CFMOTO CForce 1000 Mudversion
Motor: 963 ccm V2; Leistung: 86 PS@7500 U/min; Drehmoment: 85 Nm@5500 U/min; Vmax: 90 km/h; Fahrmodi: k.A.; Antrieb: CVT; Bremse: 4x Scheibe, ABS; Diff.-Sperren: v/h elektrisch; Federung: Piggy Pack, Zug-Druckstufe verstellbar; Bodenfreiheit: 334 mm; Reifen/Felgen: 28"14", Beadlock; Kühler/Luftansaugung höher: ja/ja; Rammschutz v/h: ja, mit Kühlerschutz/ja; Unterbodenschutz: Kunststoff, 8 mm; Winde: ja; Sitzplätze: 2; Display: 7" TFT; Licht v/h: LED/LED; Zulassung: T3b-ABS; Garantie: 4 Jahre o. 25T km (bei privater Nutzung).
Preis: 16.299 EUR inkl. HNK
Anmerkungen: Kostenloses 100l-Topcase,
Im Anrollen: Segway Snarler AT 10 W Mud
Motor: 999 ccm Twin; Leistung: 96 PS; Drehmoment: k.A.; Vmax: k.A.; Fahrmodi: k.A.; Antrieb: CVT; Bremse: 4x Scheibe; Diff-Sperren v/h: ja/ja; Federung: Gasdruckstoßdämpfer; Bodenfreiheit: 320 mm; Reifen/Felgen: 30" Mud Pro/14" Alu mit Beadlock; Kühler/Luftansaugung höher: ja/ja; Rammschutz v/h: ja/k.A.; Unterbodenschutz: k.A.; Winde: ja; Sitzplätze: k.A.; Display: k.A.; Licht v/h: k.A.; Zulassung: k.A.; Garantie: k.A.
Preis: k.A.
Anmerkungen: Der Deutschland-Importeur hat offiziell noch keine Daten veröffentlicht. Einiges ist jedoch schon bekannt. Es gelten allerdings die dann in den Verkaufsunterlagen aufgeführten Angaben. Das Fahrzeug soll im August 2025 in den Handel kommen.
Im Anrollen: Benda Redstone 1000 R2 Mud
Motor: 1000 ccm V2; Leistung: 98 PS; Drehmoment: k.A.; Vmax: k.A.; Fahrmodi: -; Antrieb: CVT; Bremse: 4x Scheibe, ABS; Diff-Sperren v/h: ja/-; Federung: Einstellbar. Gasstoßdämpfer; Bodenfreiheit: k.A.; Reifen/Felgen: 30"/14", Alu; Winde: k.A.; Sitzplätze: 2; Display: Farb. Digitaldisplay; Licht v/h: k.A.; Zulassung: T3b-ABS; Garantie: k.A.;
Preis: 13.999 EUR
Anmerkungen: Keyless Go, Drive by Wire, elektronische Parkbremse. Geplanter Verkaufsstart ist Ende 2025.
Ausblick: Loncin XWolf 1000 Mud
Bereits im letzten Herbst hat Loncin die Mudversion seines XWolf 1000 präsentiert. Von den Leistungsdaten her entspricht sie im Prinzip der regulären Ausführung, hat aber natürlich die erforderliche Zusatzausstattung. In einigen EU-Ländern, wie etwa Polen ist der XWolf 1000 Mud schon erhältlich. In Deutschland kommt er vermutlich frühestens zu Saisonbeginn 2026.
Ausblick: Loncin XWolf 700 Mud
Es müssen nicht immer 1000 sein, es tun auch ein paar Kubikzentimeter weniger. Loncin etwa hat auch den XWolf 700 in einen Mud Bogger verwandelt. Das Prinzip ist wie bei den Großen: Weitgehend mit der Normalversion identische Technik, aber hochgesetzter Kühler und die sonst noch nötige Zusatzausstattung. In Spanien ist der Kleine mit gut 9100 Euro ausgepreist. Auch nach Deutschland soll er kommen, so der Importeur, aber wohl nicht mehr in diesem Jahr.
Ausblick: Odes Pathcross 650 Mud Pro
Ganz frisch: In den USA hat Odes gerade die ersten Bilder der Pathcross 650 in einer Mudversion veröffentlicht . Mehr Informationen zum Fahrzeug liegen noch nicht vor.
4 Räder, 1 Riemen meint: Ganz klar, der Can-Am Outlander X MR 1000 R ist der King of Mud: Die meiste Leistung, die beste Ausstattung für die Fahrt durchs Feuchtgebiet. Aber leider hat der Matsch-Outlander keine Straßenzulassung. Dieses Schicksal teilt auch der Can-Am Renegade X MR 1000R. Beide sind also für alle, die kein Wasserloch im eigenen Garten haben nur sehr eingeschränkt nutzbar. Aber es gibt ja inzwischen Alternativen, sogar im optischen Bereich. Benda bemüht sich als erster Hersteller um eine ansprechende Verpackung des hochgesetzten Kühlers und hat auch insgesamt seinen Mud-Bogger auf Eleganz getrimmt. Das wird vermutlich nicht jedem in der Szene gefallen, aber wie gesagt, es gibt jetzt Alternativen. Interessant ist der zarte Trend zum Downsizing. Für viele werden auch sechs- oder 700 ccm ausreichend sein, Hauptsache das Feeling stimmt - und der Preis.
📷 Alle Fotos Hersteller, bzw. Importeure. Die Abbildungen können aufpreispflichtiges Sonderzubehör zeigen.
ℹ️ Trotz aller Sorgfalt kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben zu Technik, Ausstattung und Preisen übernommen werden. Es gelten ausschließlich die Angaben der Hersteller, bzw. Importeure, die über die entsprechenden Links abrufbar sind.